Wallfahrten

  • Pfarrwallfahrt am 1. Mai
  • Fußwallfahrt Anfang Juli
  • Wallfahrt Ausflug im September oder Oktober

 

Pfarrwallfahrt am 1. Mai

Jedes Jahr am 1. Mai wird die traditionelle Pfarrwallfahrt mit dem Autobus organisiert.

1. MAI WALLFAHRT/AUSFLUG

Bitte um Anmeldung im Pfarrsekretariat.

Nachstehend einige bildliche Ausschnitte von unseren tollen Pfarrwallfahrten in den letzten Jahren:

 

Fußwallfahrt

Die Fußwallfahrt nach Marizell wird es aufgrund der geringen Teilnehmer-Anzahl in Zukunft leider in unserer Pfarre nicht mehr geben - vielleicht findet sich in der Zukunft eine neue Gruppe, die diesen Weg gemeinsam gehen möchte. Bis sich diese neue Gruppe an Mariazeller-Fußwallfahrer findet, wird es Anfang Juli eine 1-tätige Fußwallfahrt vom Rande von Wien in das Wiener Umland geben.

Spende an St. Anna Kinderkrebsforschung

2025 fand im Juli die letzte 4-tätige Fußwallfahrt von unserer Pfarre nach Mariazell statt. Bei jeder der vergangenen Wallfahrten wurde für die Unkosten der Wallfahrt ein Unkosten-Beitrag von den Teilnehmern für die Wallfahrtskassa eingehoben, aus welcher die anfallenden Kosten für Bus, Treibstoffe, Verpflegung, Apotheke und natürlich die Wallfahrer-Suppen bezahlt wurden.

Die Wallfahrtskassa hat sich in den Jahren aufgrund umsichtigen Wirtschaftens und diversen Naturalspenden (Verzicht für Treibstoffkosten der Begleitfahrer, Kostenübernahme von Zukäufen etc.) immer mehr gefüllt, sodass letztendlich ein größerer Betrag in der Kassa verblieben ist. Das Organisationsteam hat im Rahmen der Vorbereitung der letzten Fußwallfahrt nach Mariazell einstimmig beschlossen, diesen Überschuss an die St. Anna Kinderkrebsforschung zu spenden. Dieser vorhandene hohe Kassenbetrag wurde dann auch noch von den Teilnehmern der Fußwallfahrt 2025 durch freiwillige Spenden ergänzt, sodass eine runde Summe von

€ 3.000,--

am 20.08.2025 Herrn Reinhard Orense, Executive Fundraising Manager St. Anna Kinderkrebsforschung, übergeben werden konnte.

Allen Teilnehmern, den vielen Helfern und Spendern, auch Spendern durch Naturalien der vergangenen Fußwallfahrten ein herzliches Danke Schön und Vergelt's Gott für das Zusammenkommen dieses wunderbaren Spendenbetrages. Auch Herr Orense hat sich im Rahmen der Übergabe herzlich bei allen Spendern und Teilnehmern für diesen hohen Spendenbetrag herzlich bedankt.

Weitere Informationen zu den Umständen des Zusammenkommens des Spendenbetrages und der Spendenübergabe sind dann in der Begegnung 3/2025 nachzulesen.

Spendenübergabe

Außerdem gibt es auch noch Beiträge der St. Anna Kinderkrebsforschung unter folgenden Links:

Wallfahrt/ Ausflug im September oder Oktober

Jedes Jahr im Oktober wird eine weitere Wallfahrt/ Ausflug mit dem Bus organisiert. 

Für die Wallfahrt am 20. September bitte rechtzeitig im Pfarrbüro anmelden. Anbei finden Sie die Informationen und den vorläufigen Ablauf. 

Der Ausflug dieses Jahr geht nach Traismauer und Krustetten (- mit Messe, Schlossbesuch, Gasthaus, Wandermöglichkeit und Abendrestaurant -).

Ablauf: 

  1. Abfahrt um 8:30 Uhr (beim Gartentor) nach Traismauer.
  2. In einer historischen Kirche feiern wir die heilige Messe um 10 Uhr, wir dürfen auch die Unterkirche besuchen. 
  3. Danach gehen wir durch die Altstadt zum Schloß und besuchen das Museum der Stadtgemeinde
    (- Eintritt mit Noe-Card ist kostenlos, sonst 8 €. -).
  4. Anschließend fahren wir zum Donaurestaurant Traismauer, herrlich an der Donau gelegen. 
  5. Nach dem Mittagessen fahren wir nach Krustetten. Dort erwartet uns ein wunderschöner Wanderweg zur Wetterkreuzkirche, die Nichtwanderer spazieren, soweit sie können, erkunden den Ort oder bleiben im oder in der Nähe des Busses. 
  6. Nach dem Aufenthalt von etwa 1 Stunde und 30 Minuten (Wanderung dauert 2 mal 40 Minuten) fahren wir mit dem Bus wieder hinunter zur Donau, werfen einen Blick auf die Burgruine Bertholdstein
    (- ev. kurzer Aufenthalt für Fotoshooting -).
  7. Danach kehren wir ein im Restaurant (mit Pizza) Lokal am Strom „PortoVelo“ in Hollenburg. Abfahrt dort etwa 18 Uhr 30. Rückkunft gegen 20 Uhr.

Fahrpreis: Erwachsene: 30 € - Kinder: 15 € (- Ministranten gratis -)

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Menüwunsch für das Mittagessen bekannt:

Suppen

A.  Klare Rindersuppe mit Leberknödel mit Wurzelgemüse und Schnittlauch € 4,80
B.  Klare Rindersuppe mit Frittaten mit Wurzelgemüse und Schnittlauch € 4,50
C.  Cremesuppe der Saison € 5,60

Hauptspeisen

  1. Wiener Schnitzel vom Schwein mit kleinem Salatteller € 15,90
  2. Backhendl nach „Wiener Art“
    ausgelöste Hendlhaxerl mit Kartoffel-Vogerl-Salat € 16,50
  3. Balkan – Geheimnis
    gegrilltes Schweineschnitzel mit Schinken und Käse gefüllt, gerösteten Knoblauch, KRäuterbutter und Steak House Fries € 17,50
  4. Gegrilltes Zanderfilet „Toskana“
    mediterranes Röstgemüse | Kartoffelpuffer Knoblauch-Kräuterbutter € 19,80
  5. Masala Gemüsecurry - vegan
    Gemüse in Jaipurcurry-Kokos-Sauce, mit Basmati-Reis € 14,50
  6. Spätzle-Pilz-Pfanne - vegetarisch
    geröstete Pilze,  im Pfandl serviert, dazu eine Blattsalatschüssel € 15,90

kleine Speisen

10.  Captain's Chicken-Nuggets
       mit Steak-house Fries und Ketchup € 8,50
11.  Fischstäbchen "Nemo"
       mit Steak-house Fries und Ketchup € 7,90
12.  Grillwürstel „Fabius“ 
       mit Pommes frites und Ketchup € 6,80
13.  Pasta „Meerjungfrau“
       Nudeln mit fruchtiger Tomatensoße € 6,80

© 2025 Pfarre Kagran St. Georg | Impressum | Login